Mit jedem Jahrgang, der das durchschnittliche Alter von 13 - 14 Jahren erreicht und zur Zielgruppe für Jugendaufklärung wird, entsteht neu die Notwendigkeit, aktualisierte Informationen zu HIV und AIDS, Safer Sex und Prävention an die Jugendlichen heranzutragen. Ziel ist, einen soliden Kenntnisstand zu vermitteln, der sie in die Lage versetzt, Entscheidungen zu treffen und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
Gesundheitspolitisch geht es um das Eindämmen der Weiterverbreitung von HIV-Infektionen und das Verhindern von Neuinfektionen. Das Wissen um den notwendigen und möglichen Schutz vor einer HIV-Infektion bedeutet nicht gleichzeitig adäquates Handeln. Dieser Schritt soll nach Möglichkeit für alle Jugendlichen selbstverständlich werden.
Gesellschaftspolitisch stellt die Antidiskriminierungsarbeit, die Sensibilisierung für gesellschaftspolitische Strömungen zum Thema AIDS und die Verhinderung von Ausgrenzung und Repression gegenüber Betroffenen eine große Herausforderung dar. Die Zielgruppe der Jugendlichen spiegelt alle zukünftigen Gruppen der Gesellschaft. Hier bereits Solidarität einzuüben, Verständnis für die Belange und Lebenssituation Betroffener wie Erkrankter zu entwickeln, ist von großer Bedeutung für den zukünftigen gesellschaftlichen Umgang mit AIDS.
Alexandra Frings
Prävention, Selbsthilfe
+49 (241) 9006596
+49 (241) 9006599
alexandra.frings@aidshilfe-aachen.de
Zuständig
Walter Brüsseler
Dipl.Sozialpädagoge Geschäftsführung
+49 (241) 9006592
+49 (241) 9006599
walter.bruesseler@aidshilfe-aachen.de
Zuständig
Elke Schulte
Dipl.Sozialarbeiterin
+49 (241) 9006593
+49 (241) 9006599
elke.schulte@aidshilfe-aachen.de
Zuständig
-
Links
- BZgA